von Birgitta M. Schulte
STROUX edition 2025
ISBN 978-3-948065-40-9
25 €
„Ruhrgemüse, polnisch“ ist die Geschichte einer Familie vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 30er Jahre im Ruhrgebiet. Arbeitskräfte werden in der schnell wachsenden Industrie dringend gesucht. Sie werden aufgesogen und gleichzeitig ausgegrenzt.
Es sind die eigenen familiären Wurzeln, der die Autorin in ihrem ersten Roman nachgeht. Die ihrer Urgroßeltern Adam und Zuzanna aus Westpreußen, die dem Ruf nach Arbeitskräften folgten und gezwungen wurden, ihren polnischen Nachnamen abzulegen. Adam verliert nach einem schwerwiegenden Arbeitsunfall seine Stelle, tritt einem Spar- und Bauverein bei, engagiert sich gewerkschaftlich und politisch. Letzteres bei den damals mit „c“ geschriebenen Socialdemokraten. Zuzanna nimmt Kostgänger auf und arbeitet als Näherin.
Es geht um ankommen, sich integrieren, aber auch die eigene Identität bewahren.
Die in Bochum geborene Autorin hat für uns mit ihrer Familiengeschichte ein wichtiges Stück früher Ruhrgebietsgeschichte aufgearbeitet. Flott und lebendig geschrieben! Sehr lesenswert!